Skip to main content

Bergführerei im Haslital

Kaum eine Talschaft oder noch so bekannter Bergsteigerort hat an der Erschliessung der Alpen und an Bergsteigung namhafter Alpengipfel sowie fremder Berge so grossen Anteil wie das Haslital.

Haslital Tourismus
Bahnhofplatz 12
CH - 3860   Meiringen
+41 33 972 50 50
haslital.swiss
info@haslital.swiss

Das Haslital ist, seit dem Ursprung des Alpinismus, ein Bergsport- und Skitourenzentrum von seltener Vielfalt und grosser Tradition. Ausgebildete Bergführer begleiten Sie sicher auf die Gipfel der phantastischen Bergwelt des Haslitals.
Seit Beginn der Gletscherforschungen am Unteraargletscher vor 150 Jahren bis in die heutige Zeit erfreuen sich die Haslitaler Bergführer grosser Beliebtheit. In der Geschichte des Alpinismus genossen viele unserer Vorfahren Weltruf.
Wir sind stolz darauf, diese Tradition weiterzuführen und wünschen Ihnen viele unvergessliche Bergerlebnisse.

Geschichte

Als Wiege der Führerei gilt die Grimsel. Von hier unternahmen Gletscherforscher wie Louis Agassiz und Josef Hugi mit Hilfe von einheimischen Jägern und Hirten erste Erkundungsfahrten und Besteigungen in die bis dahin unbekannten Berner Alpen. Berge und Pässe wie Scheuchzer-, Agassiz-, Studer- und Grunerhorn sowie der Hugisattel sind Zeugen dieser Zeit. 

Ein Pionier der ersten Generation war Melchior Anderegg, 1827–1914, Zaun. International kannte man ihn als «King of the Guides». Sein Repertoire an Erstbesteigungen ist umfangreich. Jakob Anderegg, Meiringen, 1827–1878, etwas weniger berühmt als sein Vetter Melchior,  war «ein Draufgänger bei dem Vorsicht durch Abwesenheit glänzte» (Zitat Leslie Stephens). 

Während den Jahren von 1854 – 1865 wurden die Mehrzahl der Viertausender und markanteren Dreitausender bestiegen. Im Goldenen Zeitalter waren es vor allem Engländer, mit denen unsere Vorfahren die Alpen erschlossen. Meiringen war damals als Talort sehr gefragt und bekannter als Grindelwald. Als nach dem Dorfbrand von 1891 Meiringen wieder aufgebaut wurde, finanzierten dies zum Teil auch die englischen Gäste der Hasliführer. 

Die zweite Generation prägten unter anderen Johann Fischer, Zaun, 1834 – 1874, mit seinen Erschliessungen im Mont-Blanc-Gebiet und Andreas Maurer, Meiringen, 1842 –1882, als Erstbegeher des Biancograts an der Bernina und erster Schweizer Auslandführer. Zur selben Liga gehörte Johann Jaun, Zaun, 1843 –1921. Von ihm stammt das Zitat: «Ma möös nid nummen gahn, ma möös o em umhi chun».

Im Jahre 1940 wurde von Arnold Glatthard die weltweit erste Bergsteigerschule im Haslital gegründet. Arnold Glatthard war hauptsächlich im Rosenlaui-  und Steingletschergebiet tätig. In der Blütezeit der Bergsteigerschule zwischen 1950 und 1960 besuchten viele amerikanische Gäste die Ausbildungen der Bergsteigerschule. Einer der vielen Gäste der Bergsteigerschule war Sherpa Tensing, den Arnold Glatthard bei seinen Besuchen in Indien und im Himalaya kennengelernt hatte. 

Ein weiterer bekannter Gast war Conan Doyle, der grossen Anteil daran hat, dass viele Engländer die Bergsteigerschule besuchten. Conan Doyle war einer der ersten Skitourer. Bei seinen zahlreichen besuchen im Haslital entdeckte er den Reichenbachfall, wo in seiner Geschichte „Sherlock Holmes – Der letzte Fall“ das spektakuläre Ende zwischen  Professor Moriarty und Sherlock Holmes stattfand.  Im Jahre 1980 gab Arnold Glatthard die Bergsteigerschule weiter.

Inzwischen ist der Bergführer ein vom Bundesamt für Berufsbildung und Technologie anerkannter Beruf. Auch heute noch engagieren sich ausgewählte Haslitaler Bergführer aktiv bei der Schweizerischen Bergführerausblidung.

Aktive Bergführer

Schläppi Bruno
Aarmattenweg 8
3860 Meiringen
+41 79 292 68 13
bruno@brunomountain.ch
www.brunomountain.ch

Räss Christian
6004 Luzern
+41 79 239 33 29
info@christian-raess.ch
www.christian-raess.ch

Willi Christian
Underem Gfell 23
3860 Meiringen
+41 78 818 00 78
info@bergsteigerschule-rosenlaui.ch
www.bergsteigerschule-rosenlaui.ch

Schild Reto
Schrändli
6086 Hasliberg
+41 79 470 03 62
schild.re@bluewin.ch
www.hasliberge.ch

Schläppi Peter
Obersteinstrasse 10
3860 Meiringen
+41 78 859 77 44
oberstein@bluewin.ch
www.hasliberge.ch

Flühmann Käthi
3857 Unterbach
+41 79 415 19 85
fluehmann@hasliguides.ch
www.hasliguides.ch

Zumstein Teddy
Geissholz 189
3860 Schattenhalb
+41 79 681 30 53
zumstein@hasliguides.ch
www.hasliguides.ch

Kohler Niklaus
Gengli 70
3860 Schattenhalb
+41 79 769 53 30
kohlernik@gmail.com
www.bergsteigerschule-rosenlaui.ch

Savary Jean-Francois
Urseni 10
3085 Hasliberg Goldern
+41 79 403 08 01
info@mountain-activity.ch
www.mountain-activity.ch

Barbara Lechner
Dorfstrasse 79
6083 Hasliberg-Hohfluh
+4178 809 00 10
info@alpinesaison.ch
www.alpinesaison.ch

Elli Meyer
Brünigstrasse 70
3856 Brienzwiler
+41 79 311 40 21
info@ellimeyer.ch
www.ellimeyer.ch

Emil Feuz
Rosslaui
3857 Unterbach
+41 79 560 58 22
reutsperre@nfh.ch
https://reutsperre.nfh.ch/

Tschabold Hano
3800 Matten
+41 33 822 60 00
info@swissalpineguides.ch
www.swissalpineguides.ch

Baumgartner Urs
Bei der Kirche 8
3860 Meiringen
+41 79 510 79 76
mail@urs-baumgartner.ch
www.rockandpowder.ch

Lüthi Walter
Leuweli
6083 Hasliberg Hohfluh
+41 79 306 14 23
www.windegghuette.ch

Schild Dres
+41 79 320 86 56
schild.dres@bluewin.ch

Schläppi Alex
Steinen 211
3864 Guttannen
+41 79 616 11 13
alex@haslialpin.ch

Fischer Werner
+41 79 622 74 71
w.fischer.guide@bluewin.ch

Flückiger Simon
+41 78 756 03 21

Marc Anderegg
Mühlefluhstrasse 7
3860 Meiringen
079 649 59 85
marc.anderegg@bluewin.ch

Urs von Weissenfluh
Wanderleiter
Hauptstrasse 43
3860 Meiringen
033 971 21 00
079 381 37 32
urs.vonweissenfluh@bluewin.ch
www.hasliwandern.ch

Roger Christen
Dorfstrasse 79
6083 Hasliberg Hoffluh
079 455 79 80
christenroger@bluewin.ch

Bergsteigerschule Rosenlaui

Das Haslital ist ein Bergsport- und Skitourenzentrum von seltener Vielfalt und grosser Tradition, seit dem Ursprung des Alpinismus. Ausgebildete Bergführer begleiten Sie sicher auf die Gipfel der fantastischen Bergwelt des Haslitals.

Planen Sie eine Tour mit einem kundigen Bergführer und möchten zum Beispiel das Susten- oder das Wetterhorn besteigen? Gerne hilft Ihnen unsere Bergführervermittlung weiter.

Bergsteigerschule Rosenlaui GmbH
Lenggasse 4
CH-3860 Meiringen
+41 76 572 54 72
info@bergsteigerschule-rosenlaui.ch
bergsteigerschule-rosenlaui.ch

Kommen sie ins Haslital, wir vermitteln Ihnen einen lokalen Bergführer, der Sie zu den schönsten Winkeln der Region führt und Ihnen die Vorzüge des Haslitals zeigt.

Eine Vielzahl von erstklassigen Klettergärten, Kletterstiegen und schönsten Klettertouren erwarten Sie. Das Haslital ist dank seiner Vielfalt wohl einer der besten Orte, um das ABC des Kletterns und Bergsteigens zu erlernen oder es zu vertiefen.


Bergsteigerschule Rosenlaui Bergführerverein

Haslital Tourismus
Bahnhofplatz 12
CH - 3860   Meiringen
+41 33 972 50 50
haslital.swiss
info@haslital.swiss

Jetzt Unterkunft buchen!





Zusatzleistungen buchen!

Spezialangebote