7 Wege, Unsere Winter Zu Schützen
Jungfrau Region's Blogbuster Series / Nr. 56
Die Welt wird immer heisser, und wir sind Teil des Problems. Wenn der Anteil des Kohlendioxids in der Erdatmosphäre steigt, heizt sich unser Planet auf. Die Gletscher schmelzen. Die Jahreszeiten überschneiden sich und die Winter werden wärmer. Die sicheren Kohlendioxidwerte liegen unter 330 ppm. Zurzeit liegen unsere Kohlendioxidwerte bei über 400 ppm, Tendenz steigend.
Trotz einiger klarer Fakten über den Klimawandel führt das Thema also auch heute noch zu vielen hitzigen Diskussionen auf der ganzen Welt. Besonders wenn es Überschneidungen mit Politik und Wirtschaft gibt, scheint es schwierig, einen Konsens zu finden.
Als Tourismusorganisation sind wir von vielen externen Faktoren abhängig, die wir nicht immer kontrollieren können. Es liegt sicherlich nicht in unserem Interesse, Partei zu ergreifen oder jemanden zu verärgern. Vielmehr geht es um Bewusstsein, Aufgeschlossenheit und Horizonterweiterung, um so wichtige und sensible Themen fair und konstruktiv diskutieren zu können.
So oder so, es ist ein Thema, das uns als Tourismusunternehmen nicht unberührt lässt. Wir haben das Privileg, eine der schönsten Regionen in den Schweizer Alpen als unseren Arbeitsplatz bezeichnen zu dürfen. Die Frage, ob und wie lange all diese Schönheit Bestand haben wird, muss uns alle beschäftigen.
Deshalb möchten wir die Gelegenheit ergreifen und über das sprechen, was wir für eine wichtige Bewegung halten...
Wenn Ski- und Snowboard-Enthusiasten morgens mit der schönen Überraschung von viel Neuschnee aufwachen, sind sie so aufgeregt wie kleine Kinder am Heiligabend. Sie können es kaum erwarten, auf den Berg zu steigen den Tiefschnee, auch «powder» oder «pow» genannt, zu geniessen.
POW ist auch eine gemeinnützige Organisation, und dieser Name geht so tief wie der Schnee. Er steht für «Protect Our Winters» und ist die Stimme der Outdoor-Gemeinschaft gegen den Klimawandel.
Hier sind also 7 Wege, unsere Winter zu schützen:
#1 SIMPEL LEBEN
Reduziere deinen Verbrauch von täglichen Gütern und kaufe nichts Nutzloses, kaufe qualitativ hochwertige Produkte und pflege sie, damit sie länger halten. Recycle, was du nicht mehr benötigst.
#2 GESUND ESSEN
Konsumiere regionale und saisonale Produkte, reduziere die Menge an Fleisch und iss mehr Gemüse. Wähle biologisch angebaute Lebensmittel.
#3 VERANTWORTUNGSBEWUSST REISEN
Nutze öffentliche Verkehrsmittel, benutze Fahrgemeinschaften, mach lokale Ausflüge, bleib länger an einem Ort, anstatt kurze Reisen zu unternehmen und kompensiere deine CO2-Emissionen.
#4 GIB DEIN GELD BEWUSST AUS
Bevorzuge Unternehmen, deren Produkte und Herstellungsverfahren umweltfreundlich sind und die sich um den Schutz des Klimas und der Umwelt kümmern.
#5 MACH DICH SCHLAU
Informiere dich, lies und lerne mehr über den Klimawandel und teile dieses Wissen mit anderen.
#6 MACH ETWAS
Nutze dein Recht als Bürger, wähle und beteilige dich am politischen Prozess. Gib deine Stimme den Politikern, die sich mit Nachdruck für Umwelt- und Klimaschutz einsetzen.
#7 NUTZE DEINE STIMME
Sprich mit Freunden und Familie über den Klimawandel und erkläre ihnen, warum Klimaschutz wichtig ist und warum du dich dafür engagierst. Teile deine Meinung über Social-Media-Kanäle.
Diese POW inspirierten Ratschläge sind nicht völlig neu, aber kleine Schritte können uns einer klimafreundlichen Gesellschaft näherbringen und unseren ökologischen Fussabdruck verringern.
Ein paar Informationen über POW: 2007 stellte der Profi-Snowboarder Jeremy Jones fest, dass immer mehr Skigebiete, auf die er sich immer für gutes Fahren verlassen hatte, wegen Schneemangels geschlossen wurden. Irgendetwas war eindeutig im Gange, und er spürte die Notwendigkeit, zu handeln. Aber er konnte keine Organisationen finden, die sich auf die Mobilisierung der Schneesport-Gemeinschaft zum Thema Klima konzentrierten - es klaffte eine Lücke zwischen den Auswirkungen, die der Klimawandel bereits auf unsere Berge hatte, und allen organisierten Massnahmen, die dagegen ergriffen wurden. Und so gründete Jeremy Protect Our Winters.
Seitdem macht POW leidenschaftliche Outdoor-Menschen zu wirksamen Klimaverfechtern und führt eine Gemeinschaft von Sportlern, Vordenkern und zukunftsorientierten Geschäftsführern an, um systemische politische Lösungen für den Klimawandel zu bewirken.
Im Moment haben wir den Luxus, uns Gedanken darüber zu machen, wie sich der Klimawandel auf die Outdoor-Branche auswirken könnte. Gerade jetzt können wir dabei helfen, das Ergebnis zu diktieren, anstatt auf eine vorher festgelegte Schlussfolgerung zu reagieren. Wenn wir die nächsten zwei Jahrzehnte auf unseren Händen sitzen, werden wir uns keine Sorgen über Pulvertage, Tourismus oder Spass machen müssen. Wir werden uns Sorgen um die Stabilität unserer Umwelt, unserer Arbeitsplätze und unserer Wirtschaft machen.
Willst du dich POW anschliessen? Die Organisation ist in mehreren Wintersportländern vertreten – besuche ihre Website, um mehr über sie zu erfahren: https://protectourwinters.org/pow-international/